Unsere Neuigkeiten

Juni 2023

Freizeitveranstaltung für Pflegefamilien

 

Aktivität und Geschicklichkeit Pur 

 

Anfang Juni besuchten wir bei herrlichem Wetter mit unseren Pflegefamilien den Kletterwald in Freudenberg. Zahlreiche kleine und große "Kletterwütige" waren unserer Einladung gefolgt. Nach der Anmeldung wurden zunächst zwei Gruppen gebildet. Die eine Gruppe mit Teilnehmern unter 1,30 Meter, alle anderen kamen in die zweite Gruppe.


Nach einer theoretischen wie auch praktischen Einweisung in die Grundlagen und Sicherheitsmaßnahmen des Kletterns ging es für alle los. Auf dem Kinderparcours herrschte sofort große Aktivität. Nach und nach wurden die einzelnen Stationen mit Mut, Konzentration und großem Geschick gemeistert. Und nachdem alle den Parcours abgeschlossen hatten, ging es mit breiter Brust und großem Stolz wieder von vorne los.

Für die "Großen" ging es hoch hinaus. Der Kletterwald bietet für Erwachsene und Jugendliche Kletterparcours mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Somit ist der Spaß sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene garantiert. 

Nach rund drei Stunden waren alle wieder auf dem "Boden". Glücklich und zufrieden traten die Kleinen und Großen die Heimreise an. Es war ein rundum gelungener Ausflug, den wir mit Sicherheit nochmal wiederholen werden. Einen großen Dank an die Gastgeber des Kletterwald Freudenberg.

Mai 2023

Freizeitveranstaltung für Pflegefamilien

 

Auf die Spuren der "Frau des Waldes" 

 

Am letzten Freitag im April haben wir gemeinsam mit unseren Pflegefamilien den Begegnungshof Heinbach  im Zentrum von Siegen besucht. Tina und Mattias Geiß haben hier authentisch und mit Herz einen Lebenslernort geformt, der dazu einlädt, Lebendiges mit allen Sinnen wahrzunehmen, eine Auszeit vom Trubel des Alltags zu nehmen und der es zulässt, die Naturverbundenheit jederzeit spürbar zu machen.


Nach einer kurzen Begrüßung durch die Gastgeber konnten wir uns zunächst einen Eindruck von diesem fantastischen Ort machen und hautnah alle auf dem Hof befindlichen Tiere kennenlernen. Von Ziegen und Schafen bis hin zu Pferden und Hühnern. 

Und dann wurde es für alle aufregend. In einem an die Kinder adressierten Brief wurden die Kinder von der "Frau des Waldes" zum Hüter des Waldes erkoren und mussten auf dem Weg durch den Wald kleine Rätsel lösen, um den Weg zu finden. Immer wieder entdeckten die Kinder auf dem Weg kleine Abenteuer mit Aufgaben, die von allen mit Bravour gemeistert wurden. Zur Belohnung erhielten alle Kinder zum Abschluss die Medaille "Hüter*in des Waldes".

Für alle war es ein außergewöhnlicher Nachmittag an einem wunderbaren Ort. Wir werden nicht zum letzten Mal den Erlebnishof Heinbach besucht haben. Einen großen Dank an die Gastgeberfamilie Geiß.

März 2023

Wir suchen ein Zuhause für Pflegekinder

 

Wir suchen Pflegeeltern für Kinder, die sich aus unterschiedlichsten Gründen in einer Not- und Krisensituation befinden und deren leiblichen Eltern nicht für sie sorgen können. Manche Kinder benötigen Fürsorge nur für eine begrenzte Zeit, andere wiederum brauchen Pflegeeltern, die sie bis zum Erwachsensein begleiten und fördern.


Wir suchen für jedes Kind eine Pflegefamilie, die zu ihm passt. Dabei kommen für die Aufnahme eines Pflegekindes unterschiedliche Familienformen in Betracht: verheiratete Paare, Lebensgemeinschaften, Alleinerziehende und gleichgeschlechtliche Paare. Wir suchen Eltern für folgende Pflegeformen:

  • Eine Bereitschaftsfamilie nimmt Kinder in akuten Notsituationen auf. Dies muss häufig sehr schnell oder gar "ad hoc" geschehen.
  • In dieser Zeit wird entschieden, ob das Kind in eine Vollzeitpflegefamilie vermittelt wird oder zu den leiblichen Eltern zurückkehren kann.
  • Die Bereitschaftseltern unterstützen das Kind bei den Kontakten zu seiner Herkunftsfamilie und begleiten es beim Übergang in sein neues Zuhause.

  • Eine Vollzeitpflegefamilie nimmt Kinder dauerhaft bei sich auf.
  • Die Kinder sollen in der Vollzeitpflegefamilie ein neues Zuhause finden.
  • Pflegeeltern müssen bereit sein, Besuchskontakte zwischen dem Pflegekind und seinen leiblichen Eltern zu unterstützen.

Pflegefamilie zu werden, bedeutet einen Weg der Vorbereitung und Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten, mit der eigenen Motivation, mit der eigenen Biographie und den eigenen Grenzen. Pflegefamilie zu sein, bedeutet eine tägliche Herausforderung und ein Abenteuer mit vielen Unbekannten. Bei dieser anspruchsvollen Aufgabe mit all seinen Herausforderungen stehen wir der Pflegefamilie mit unserer langjährigen Erfahrung, mit unserer Professionalität und Leidenschaft zur Seite. WIR BIETEN ...

  • eine ausführliche Informations- und Vorbereitungsphase vor der Aufnahme des Kindes,
  • eine intensive Begleitung während der Aufnahme des Kindes,
  • eine kontinuierliche und professionelle Betreuung, Beratung und Unterstützung für die gesamte Dauer des Pflegeverhältnisses.

Darüber hinaus organisieren wir Elterngruppen und Themenabenden, die der Information, der Weiterbildung, dem Kontakt und dem Austausch der Pflegeeltern dienen sowie spezifische Freizeitveranstaltungen für Pflegekinder. 

Weitere Informationen für interessierte Pflegeelternbewerber sowie über unsere Leistungen und über uns selbst erhalten Sie hier auf unseren Internetseiten.

 

Haben wir Sie neugierig gemacht und Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme und Ihren Besuch bei unserem nächsten Informationsabend am 28. März und über Ihre Teilnahme an unserem Vorbereitungsseminar am 02. und 03. Juni. Wenn Sie bis zum nächsten Informationsabend nicht warten wollen - kein Problem. Dann rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail und wir vereinbaren mit Ihnen ein persönliches Kennenlern- und Informationsgespräch.

Februar 2023

Digitaler Vortrag für Pflegeeltern und die,

die es werden wollen.

 

Pflegefamilien - Ein Erfolgskonzept?!

 

Für den Fachbereich Pflegefamilien des St. Elisabeth-Vereins e.V. spricht der erfahrene Diplom-Psychologe und Pflegevater Oliver Hardenberg gleichermaßen verständlich wie anregend über Voraussetzungen und förderliche Rahmenbedingungen gelingender Pflegeverhältnisse.


Der digitale Fachvortrag ist für alle Pflegeeltern und die, die es werden wollen, als auch für alle Fachkräfte im Bereich des Pflegekinderwesens, ein sehenswerter, interessanter und sehr hilfreicher Vortrag. Sie finden den Vortrag unter unserer Rubrik Videos.


Januar 2023

Wir wünschen unseren Pflegefamilien und allen, die uns auf unserem Weg begleiten und unterstützen, ein wunderbares, gesundes neues Jahr mit vielen schönen Erlebnissen und Glücksmomenten.

Ihr Familiennetzwerk Siegen

Unsere Neuigkeiten aus dem Jahr 2022 finden Sie hier.

Unsere Neuigkeiten aus dem Jahr 2021 finden Sie hier.

Unsere Neuigkeiten aus dem Jahr 2020 finden Sie hier.

Unsere Neuigkeiten aus dem Jahr 2019 finden Sie hier.

Unsere Neuigkeiten aus dem Jahr 2018 finden Sie hier.

Unsere Neuigkeiten aus dem Jahr 2017 finden Sie hier.